Immobilien verkaufen

sicher, erfolgreich, individuell

Verkaufen ist mehr als nur ein Geschäft – es ist Vertrauenssache. Wir begleiten Sie persönlich und transparent durch jeden Schritt des Verkaufsprozesses, damit Sie Ihre Immobilie zum besten Preis und mit minimalem Aufwand verkaufen können. Ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Wenn Sie eine Immobilie besitzen – oder als Kooperationspartner mit uns zusammenarbeiten möchten – sind Sie bei uns richtig. Wir stehend für einen modernen, professionellen und diJede Immobilie ist einzigartig – deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Verkaufsstrategie, die zu Ihren Zielen passt. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche, damit Sie genau wissen, was als Nächstes passiert.skreten Umgang mit Immobilien, die nicht einfach „auf den Markt“ gehören, sondern individuelle Aufmerksamkeit verdienen.

Persönliche Beratung &
individuelle Strategie

Marktgerechte Wertermittlung

Eine realistische Bewertung ist die Basis für einen erfolgreichen Verkauf. Mit fundierten Analysen ermitteln wir den optimalen Verkaufspreis – fair, transparent und marktgerecht.

Professionelle Exposé-Erstellung

Wir setzen Ihre Immobilie ins beste Licht: Mit hochwertigen Fotos, ansprechenden Texten und einem überzeugenden Exposé, das Interessenten begeistert.

Effektive Vermarktung & breite Reichweite

Ob online, offline oder diskret per Secret Sale – wir nutzen alle Kanäle, um Ihre Immobilie gezielt zu präsentieren und schnell den passenden Käufer zu finden.

Wir stehen Ihnen während der gesamten Verhandlungsphase zur Seite und sorgen dafür, dass alle Formalitäten professionell und rechtssicher abgewickelt werden.

Unterstützung bei Verhandlungen & Vertragsabschluss

Ratgeber

Haben Sie Fragen zum Verkaufsprozess?
Klicken Sie hier, um unseren umfassenden Ratgeber mit häufig gestellten Fragen und hilfreichen Tipps anzuzeigen – von der Vorbereitung über Besichtigungen bis hin zum Notartermin.

Diese Frage stellen sich viele Eigentümer – sei es aus Neugierde, im Hinblick auf einen möglichen Verkauf oder zur Vermögensübersicht. In diesem Ratgeber-Beitrag erklären wir, wie sich der Wert einer Immobilie ermitteln lässt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Der Wert Ihrer Immobilie basiert auf verschiedenen Kriterien. Lage, Lage, Lage – dieser oft gehörte Spruch hat einen wahren Kern: Die Lage ist einer der wichtigsten Wertfaktoren. Zentralität, Umgebung, Infrastruktur und Aussicht beeinflussen den Preis maßgeblich. Daneben spielen Objektmerkmale eine große Rolle: Wohnfläche und Grundstücksgröße, Anzahl der Zimmer, Baujahr und Zustand der Bausubstanz, Energieeffizienz, besondere Ausstattungen wie Balkon, Garten oder Garage – all dies fließt in die Bewertung ein.

Nicht zuletzt wirkt sich die Marktsituation auf den Wert aus. Die Immobilienpreise unterliegen Angebot und Nachfrage. In einem Verkäufermarkt mit vielen Interessenten und knappem Angebot können höhere Preise erzielt werden als in Zeiten oder Regionen mit Überschuss an Objekten. Aktuelle Wirtschaftslage, Zinsen und Trends (z.B. Stadt- vs. Landlage, Homeoffice-Bedarf) haben ebenfalls Einfluss.

Um den aktuellen Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu bestimmen, können Sie zunächst Vergleichspreise recherchieren: Was haben ähnliche Objekte in letzter Zeit in Ihrer Gegend erzielt? Beachten Sie aber, dass jede Immobilie einzigartig ist. Für eine wirklich verlässliche Wertermittlung empfiehlt es sich, einen fachkundigen Immobilienbewerter oder Makler wie Geppert Real Estate hinzuzuziehen. Wir analysieren alle relevanten Faktoren und nutzen unsere Marktkenntnis, um eine realistische Preiseinschätzung abzugeben. So wissen Sie genau, was Ihre Immobilie heute wirklich wert ist – und können auf dieser Basis informierte Entscheidungen treffen.

Ein diskreter Verkauf, oft auch Secret Sale genannt, bedeutet, dass eine Immobilie ohne öffentliche Aufmerksamkeit veräußert wird. Doch wie funktioniert so ein Secret Sale eigentlich, und für wen ist er geeignet? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick in diese exklusive Verkaufsform.

Beim Secret Sale wird bewusst auf öffentliche Inserate und breite Werbung verzichtet. Stattdessen erfolgt die Vermarktung im kleinen, ausgewählten Kreis. Der Makler – in diesem Fall Geppert Real Estate – greift auf sein internes Netzwerk von geprüften Kaufinteressenten zurück. Diese Personen haben zuvor ihr Kaufinteresse und ihre Kriterien hinterlegt und wurden von uns hinsichtlich Bonität und Seriosität geprüft. Entspricht Ihre Immobilie den Suchwünschen eines dieser Interessenten, sprechen wir sie gezielt und vertraulich an.

Wichtig ist beim Secret Sale die Vertraulichkeit. Weder Nachbarn noch breite Öffentlichkeit erfahren vom Verkaufswunsch. Das ist besonders für prominente Eigentümer oder bei speziellen Immobilien von Vorteil, bei denen Diskretion oberste Priorität hat. Auch wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihr Umfeld von Ihren Verkaufsabsichten erfährt, kann ein Secret Sale der richtige Weg sein.

Der Ablauf unterscheidet sich vom normalen Verkauf vor allem in der Vermarktungsstrategie. Es werden hochwertige Exposés erstellt, jedoch nur selektiv versendet. Besichtigungen finden in sehr persönlichem Rahmen statt. Oft wird nur einem Interessenten zur gleichen Zeit die Immobilie angeboten, um Exklusivität zu gewährleisten. Als Eigentümer profitieren Sie davon, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt und Sie trotzdem den Verkauf vorantreiben können. Allerdings ist Geduld gefragt, da die Käufersuche eingeschränkter ist als bei breiter Werbung. Mit unserem Secret-Sale-Service stellen wir sicher, dass Sie dennoch den bestmöglichen Preis erzielen – dank gezielter Ansprache wirklich interessierter Käufer und unserem Verhandlungsgeschick. Kurzum: Ein diskreter Verkauf funktioniert über Vertrauen, Netzwerk und maßgeschneiderte Vermittlung – all das bietet Ihnen Geppert Real Estate.

Beim Immobilienverkauf denken viele zunächst an den Verkaufserlös – aber welche Steuern fallen eigentlich beim Verkauf an, und was kostet mich das an Abgaben? In der Schweiz ist insbesondere die Grundstücksgewinnsteuer relevant, doch je nach Kanton und Situation können noch weitere Kosten hinzukommen. Wir geben einen Überblick, worauf Sie vorbereitet sein sollten.

Grundstücksgewinnsteuer: Diese Steuer wird auf den Gewinn fällig, den Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie erzielen. Der Gewinn berechnet sich aus dem Verkaufspreis minus ursprünglichem Kaufpreis und abziehbaren Investitionen (z.B. wertvermehrende Renovationen). Jeder Kanton regelt die Grundstücksgewinnsteuer selbst, sodass Höhe und Berechnung variieren. Oft gilt: Je kürzer Sie die Immobilie im Besitz hatten und je höher der Gewinn, desto höher ist der Steuersatz. In einigen Kantonen gibt es Ermäßigungen, wenn der Erlös innert bestimmter Frist in ein selbstbewohntes Eigenheim reinvestiert wird (Ersatzbeschaffung). Es lohnt sich daher, die kantonalen Bestimmungen genau anzusehen oder fachkundigen Rat einzuholen.

Handänderungssteuer und Notariatskosten: Einige Kantone erheben eine Handänderungssteuer (auch Grunderwerbssteuer genannt) auf den Eigentumsübergang. Diese wird teils vom Verkäufer, teils vom Käufer oder hälftig von beiden getragen – je nach regionaler Regelung. Zusätzlich fallen Notariats- und Grundbuchgebühren an, die zwar keine Steuern im engen Sinne sind, aber dennoch beim Verkauf einkalkuliert werden müssen. In der Regel übernimmt der Verkäufer die Kosten für die Löschung seiner eigenen Grundpfandrechte (Hypothekarschuldbriefe), während der Käufer die Eintragung seiner neuen Rechte bezahlt. Aber auch hier gibt es kantonale Unterschiede und Usancen.

Einkommenssteuer: In manchen Fällen stellt sich die Frage, ob der Verkaufsgewinn als Einkommen besteuert wird. In der Schweiz ist der Grundstücksgewinn bei privaten Verkäufen in der Regel separat (eben durch die Grundstücksgewinnsteuer) erfasst und nicht als Einkommen zu versteuern. Anders kann es aussehen, wenn jemand als gewerbsmäßiger Liegenschaftenhändler gilt – dann könnten Gewinne als Einkommen zählen. Für die meisten privaten Immobilienverkäufer trifft das aber nicht zu.

Unterm Strich sollten Sie vor dem Verkauf klären, welche steuerlichen Folgen der Deal hat. Die genaue Belastung hängt von vielen Faktoren ab: Verkaufsgewinn, Besitzdauer, Kanton, Nutzung der Immobilie etc. Am besten ziehen Sie frühzeitig einen Steuerberater oder Immobilienexperten hinzu – gern auch uns von Geppert Real Estate. Wir können Sie auf die gängigen Kosten hinweisen und mit Ihnen Strategien besprechen, wie sich die Steuerlast ggf. optimieren lässt. So erleben Sie keine bösen Überraschungen und wissen genau, was der Verkauf Sie an Steuern kostet.

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf will gut vorbereitet sein – dazu gehört vor allem, alle nötigen Unterlagengriffbereit zu haben. Aber welche Dokumente werden tatsächlich benötigt, um Ihre Immobilie verkaufen zu können? Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Unterlagen, die Sie bereitlegen sollten, wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung veräußern möchten:

  • Grundbuchauszug: Enthält alle rechtlichen Informationen zur Immobilie (Eigentumsverhältnisse, Grundpfandrechte, Dienstbarkeiten etc.). Ein aktueller Grundbuchauszug ist essenziell, um Käufern die Rechtsklarheit zu gewährleisten.
  • Katasterplan/Lageplan: Zeigt das Grundstück im Detail (Grenzen, Parzellen-Nr., Gebäudeumrisse). Käufer können sich so ein Bild von Lage und Zuschnitt des Grundstücks machen.
  • Grundrisse und Baupläne: Alle verfügbaren Grundrisspläne der Gebäude sowie Baupläne oder Schemas. Diese helfen Interessenten, Aufteilung und Größe der Räume nachzuvollziehen.
  • Baubeschrieb und Gebäudeversicherungsausweis: Ein Baubeschrieb (sofern vorhanden) gibt Details zur Bauweise, Materialien und Ausstattung. Der Versicherungsausweis belegt die versicherte Summe und eventuelle Schadensfälle.
  • Energieausweis: Zeigt die energetische Kennzahl des Gebäudes (sofern gesetzlich vorgeschrieben oder vorhanden). In einigen Kantonen und für bestimmte Objekte ist ein Energieausweis Pflicht, andernfalls steigert er zumindest die Vertrauenswürdigkeit des Angebots.
  • Nebenkostenabrechnungen und Betriebsinformationen: Bei Eigentumswohnungen sind die letzten Nebenkostenabrechnungen und Protokolle der Eigentümerversammlungen wichtig. Bei Mietliegenschaften ggf. Mietverträge und Mieterspiegel bereithalten.
  • Renovationsnachweise und Belege: Haben Sie in den letzten Jahren Renovationen oder Sanierungen durchgeführt? Rechnungen und Dokumentationen dazu belegen Investitionen, die wertsteigernd wirken (wichtig auch für die Steuerberechnung des Gewinns).
  • Amtliche Bewilligungen und Verträge: Falls relevant, Baugenehmigungen, Denkmalschutzauflagen, bestehende Dienstbarkeitsverträge oder Pachtverträge (bei Grundstücken) sollten vorbereitet sein.
  •  

Diese Unterlagen erleichtern nicht nur Käufern die Prüfung der Immobilie, sondern beschleunigen auch den Verkaufsprozess erheblich. Ein gut informierter Käufer trifft schneller eine Entscheidung – und Ihr professionelles Vorbereitung signalisiert Zuverlässigkeit. Wenn Sie uns mit dem Verkauf Ihrer Immobilie beauftragen, unterstützen wir Sie selbstverständlich dabei, alle erforderlichen Dokumente zusammenzustellen. Geppert Real Estate prüft die Unterlagen auf Vollständigkeit und hilft, fehlende Dokumente bei Behörden oder Amtsstellen zu organisieren. So sind Sie optimal gerüstet und die Frage «Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?» stellt sich erst gar nicht mehr – Sie haben bereits alles parat.

Vor dieser grundlegenden Entscheidung stehen viele Immobilienbesitzer im Laufe der Zeit. Ob durch Erbschaft, Umzug, veränderte Lebensumstände oder Marktveränderungen – manchmal ist unklar, ob man die Immobilie veräußern oder doch lieber im Besitz halten (und vielleicht vermieten) sollte. In diesem Beitrag beleuchten wir wichtige Überlegungen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Zunächst sollten Sie Ihre persönlichen Ziele und Umstände analysieren. Benötigen Sie den Verkaufserlös, um etwas anderes zu finanzieren, z.B. den Kauf einer neuen Immobilie oder eine andere Investition? Stehen größere Renovierungen an, die Sie nicht stemmen möchten? Oder zieht es Sie der Arbeit oder Familie wegen dauerhaft in eine andere Region? In solchen Fällen kann ein Verkauf sinnvoll sein, um flexibel zu bleiben und finanzielle Mittel frei zu machen. Insbesondere wenn die Immobilienpreise aktuell hoch sind, lässt sich unter Umständen ein sehr guter Preis erzielen – das spricht fürs Verkaufen.

Auf der anderen Seite: Ist die Immobilie ein emotionales Zuhause oder ein wertvoller Teil Ihres Anlagevermögens? Dann gibt es Gründe, sie zu behalten. Eine schuldenfreie Immobilie bietet mietfreies Wohnen oder stetige Miet­einnahmen, wenn Sie vermieten. Gerade in Gegenden mit steigenden Mieten kann es attraktiv sein, die Immobilie im Portfolio zu halten. Auch die Wertsteigerung über die Jahre hinweg kann für das Behalten sprechen – viele Immobilien gewinnen langfristig an Wert, vor allem in guten Lagen.

Nicht zu vergessen sind steuerliche und rechtliche Aspekte. Bei einem Verkauf fällt ggf. Grundstücksgewinnsteuer an (wie im vorherigen Artikel beschrieben). Wenn Sie hingegen behalten, können Sie von Steuerabzügen für Unterhaltskosten profitieren und den Gewinn steuerlich aufschieben. Bei Erbschaften kann die Frage aufkommen, ob alle Erben ausgezahlt werden müssen (dann Verkauf) oder ob eine Übernahme möglich ist (behalten innerhalb der Familie).

Letztlich gibt es keine Universalantwort – Verkaufen oder behalten hängt von einer Abwägung aller Faktoren ab: finanzielle Situation, Gefühle, Marktprognose, Alter und Perspektive der Eigentümer, Zustand der Immobilie und Alternativen, die sich bieten. Unsere Empfehlung: Lassen Sie den aktuellen Immobilienwert und die Zukunftsaussichten professionell einschätzen (wir helfen Ihnen gern dabei) und erstellen Sie eine Pro-und-Contra-Liste. Oft kristallisiert sich dann heraus, welche Option sinnvoller ist. Und denken Sie daran: Egal ob Sie sich fürs Verkaufen oder Behalten entscheiden – Geppert Real Estate steht Ihnen beratend zur Seite. Wir unterstützen Sie beim Verkaufsprozess ebenso kompetent wie bei der Verwaltung oder Vermietung, falls Sie Ihre Immobilie behalten. So oder so sind Sie mit uns gut beraten.

Jetzt Termin Buchen

Mit dem Absenden erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung. Wir melden uns schnellstmöglich zur Terminabstimmung bei Ihnen.